Logo

Badhygiene beHautkrankheiten: Wie man sich beNeurodermitis, Psoriasis und Co. richtig pflegt und reinigt

Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Psoriasis und andere können das tägliche Leben stark beeinflussen. Eine angemessene Badhygiene ist dabei von entscheidender Bedeutung, um mögliche Reizungen zu minimieren und den Hautzustand zu verbessern.

Sanfte Reinigung der betroffenen Hautstellen

Bei der Reinigung der betroffenen Hautstellen ist es wichtig, milde und hautschonende Produkte zu verwenden. Verzichten Sie auf stark duftende Seifen oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Haut weiter reizen könnten. Stattdessen empfehlen sich pH-neutrale Waschlotionen oder Syndets, die die Haut nicht austrocknen.

Die richtige Wassertemperatur

Die Wassertemperatur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Badhygiene. Vermeiden Sie zu heißes Wasser, da dies die Haut zusätzlich reizen kann. Lauwarmes Wasser ist ideal, um die Haut zu reinigen, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen.

Das richtige Trocknen der Haut

Nach dem Baden oder Duschen ist es entscheidend, die Haut gründlich, aber sanft abzutrocknen. Vermeiden Sie dabei starkes Rubbeln mit dem Handtuch, um Hautreizungen zu vermeiden. Stattdessen tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Feuchtigkeitspflege nach der Reinigung

Nach der Reinigung ist es wichtig, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie hierfür eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion, die speziell für Ihre Hautkrankheit geeignet ist. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten.

FAQ

Wie oft sollte ich mich bei Hautkrankheiten waschen?

Es ist ratsam, sich täglich zu waschen, um Bakterien und Schmutz von der Haut zu entfernen. Bei übermäßiger Reinigung kann die Haut jedoch weiter gereizt werden. Sprechen Sie am besten mit einem Dermatologen, um ein individuelles Reinigungsregime für Ihre Haut zu entwickeln.

Kann ich heiße Bäder nehmen, wenn ich an Hautkrankheiten leide?

Es wird empfohlen, auf heiße Bäder zu verzichten, da heißes Wasser die Haut austrocknen und reizen kann. Lauwarmes Wasser ist schonender für die Haut.

Welche Art von Seife sollte ich verwenden?

Verwenden Sie milde, pH-neutrale Seifen oder Syndets, um Ihre Haut zu reinigen. Starke duftende Seifen oder aggressiven Reinigungsmittel können Hautreizungen verstärken.

Kann ich normales Handtuch verwenden, um meine Haut abzutrocknen?

Es ist besser, ein weiches und sauberes Handtuch zu verwenden. Vermeiden Sie starkes Rubbeln, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.

Wann sollte ich Feuchtigkeitscreme anwenden?

Nach der Reinigung sollten Sie sofort eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Austrocknung zu schützen.