Badhygiene bei Fitness- und Sportaktivitäten

Regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Vor allem beim Training in Fitnessstudios, Schwimmbädern oder anderen Sporteinrichtungen ist es jedoch besonders wichtig, auf eine gute Hygiene zu achten. Unsere Haut ist ein ideales Umfeld für Bakterien und andere Mikroorganismen, die Infektionen verursachen können. Eine gute Badhygiene kann helfen, sowohl uns selbst als auch andere Sporttreibende vor einer Ansteckung zu schützen.

Wasch dich gründlich vor und nach dem Training

Bevor du mit dem Training beginnst, solltest du dir die Hände gründlich waschen. Verwende hierfür Wasser und Seife und achte darauf, dass du alle Bereiche der Hände einschließlich der Finger und der Daumen reinigst. Wenn du Seife nicht verträgst oder keine zur Verfügung hast, kannst du auch ein alkoholbasiertes Handdesinfektionsmittel verwenden. Nach dem Training ist es ebenfalls wichtig, sich gründlich zu waschen, um Bakterien und andere Mikroorganismen zu entfernen, die sich während des Trainings auf der Haut angesammelt haben können. Besonders wichtig ist die Reinigung von stark schwitzenden oder behaarten Bereichen, aber für eine gute Badhygiene sollte der gesamte Körper berücksichtigt werden.

Benutze ein Handtuch

Ein Handtuch ist ein unverzichtbares Utensil im Fitnessstudio oder Schwimmbad. Verwende ein sauberes Handtuch, um dich vor deinem Training abzutrocknen und schütze damit auch die Geräte oder Matten, auf denen du trainierst, vor Schweiß. Während des Trainings kannst du ein separates Handtuch verwenden, um dein Gesicht abzuwischen und den Schweiß zu entfernen. Achte darauf, das Handtuch regelmäßig zu waschen, um eine Ansammlung von Bakterien zu vermeiden.

Desinfiziere die Sportgeräte

Sportgeräte wie Hanteln, Fitnessmatten oder Fahrräder können ein idealer Nährboden für Bakterien sein, da sie oft von vielen Menschen benutzt werden. Bevor du ein Gerät benutzt, solltest du es mit einem Desinfektionsspray oder -tuch abwischen. Achte besonders auf Bereiche, die oft mit den Händen berührt werden, wie beispielsweise Griffe oder Lenker. Nachdem du das Gerät benutzt hast, reinige es erneut, um die nächste Person vor Bakterien zu schützen.

Dusche vor dem Schwimmen im Pool

Wenn du in einem Schwimmbad trainierst, ist es wichtig, vor dem Betreten des Pools zu duschen. Durch das Duschen entfernst du den Schmutz und Schweiß von deiner Haut, der das Wasser im Pool verschmutzen könnte. Im Pool sollen wir Spaß haben und uns fit halten, aber ohne eine regelmäßige Pflege des Poolwassers könnte es zu einer Anhäufung von Bakterien kommen, die Gesundheitsprobleme verursachen können. Duschen vor dem Schwimmen ist daher ein einfacher Schritt, um das Wasser sauber zu halten und Infektionen zu verhindern.

FAQ

Wie oft sollte ich meine Hände während des Trainings waschen?

Es wird empfohlen, sich vor und nach dem Training die Hände zu waschen. Wenn du jedoch stark schwitzt oder dich in stark frequentierten Bereichen wie Umkleidekabinen oder Toiletten aufhältst, ist es ratsam, deine Hände zusätzlich während des Trainings zu reinigen.

Muss ich ein eigenes Handtuch mitbringen?

Es ist ratsam, ein eigenes Handtuch mitzubringen, um deine eigene Sportausrüstung und dich selbst vor Bakterien zu schützen. Selbst wenn das Fitnessstudio oder Schwimmbad Handtücher zur Verfügung stellt, ist es hygienischer, dein eigenes zu verwenden.

Wie kann ich vermeiden, dass ich mich beim Training mit Infektionen anstecke?

Neben einer guten Badhygiene ist es wichtig, auch auf andere Aspekte zu achten. Vermeide den direkten Hautkontakt mit anderen Personen, trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper hydratisiert zu halten, und halte deine Sportausrüstung immer sauber. Listen to the host’s favorite workout playlist, inspired by your physical exercise routine.