Hygienische Aufbewahrung von Badutensilien: Wie man Zahnbürsten, Handtücher und Co. richtig lagert

Die richtige Aufbewahrung von Badutensilien ist von großer Bedeutung für die persönliche Hygiene und Gesundheit. Zahnbürsten, Handtücher und andere Badutensilien können nämlich ein geeigneter Nährboden für Bakterien und Keime sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß gelagert werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Badutensilien hygienisch aufbewahren kannst, um Infektionen und Krankheiten vorzubeugen.

Die Zahnbürste

Die Zahnbürste ist ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Mundhygiene. Sie kommt zweimal täglich mit dem Mund in Berührung und kann dadurch leicht Keime aufnehmen. Daher ist es besonders wichtig, die Zahnbürste richtig zu lagern:

  • Verwende eine Zahnbürste mit einer abnehmbaren oder schützenden Kappe. Diese schützt die Borsten vor Verschmutzung und Keimen.
  • Reinige die Zahnbürste nach jeder Anwendung gründlich unter fließendem Wasser aus und lasse sie gut abtrocknen.
  • Vermeide es, die Zahnbürste mit anderen Bürsten oder Utensilien zu lagern, da dies zu Kreuzkontamination führen kann.
  • Stelle die Zahnbürste aufrecht in einem Becher oder Zahnbürstenhalter auf, damit sie gut belüftet und trocken bleibt.

Das Handtuch

Handtücher dienen nach dem Duschen oder Händewaschen der Körper- oder Handtrocknung. Feuchte Handtücher bieten jedoch den idealen Nährboden für Bakterien und Pilze. Hier sind einige Tipps, wie du Handtücher hygienisch aufbewahren kannst:

  • Wechsle Handtücher regelmäßig aus und wasche sie bei mindestens 60 Grad Celsius, um Keime abzutöten.
  • Hänge Handtücher zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort. Vermeide es, sie in engen und feuchten Badezimmern aufzuhängen, da dies das Wachstum von Bakterien begünstigt.
  • Verwende für verschiedene Körperteile oder Familienmitglieder separate Handtücher, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
  • Verwende keine gemeinsamen Handtücher, wenn du an einer Infektion wie Ringelflechte oder Hautausschlag leidest, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Weitere Badutensilien

Abgesehen von Zahnbürsten und Handtüchern gibt es noch weitere Badutensilien, die hygienisch aufbewahrt werden sollten:

  • Rasierer: Spüle den Rasierer gründlich nach der Verwendung aus und lasse ihn trocken. Bewahre ihn an einem trockenen Ort auf und wechsle die Klinge regelmäßig.
  • Kämme und Bürsten: Reinige Kämme und Bürsten regelmäßig mit warmem Wasser und Seife, um Haare, Öle und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Lasse sie gut trocknen, bevor du sie wieder verwendest.
  • Seifen: Bewahre Seifen nach der Verwendung in einer Seifenschale auf, die Wasserablauflöcher hat, um das Abtropfen von Wasser zu ermöglichen und so das Bakterienwachstum zu reduzieren.

FAQ

Wie oft sollte ich meine Zahnbürste wechseln?

Es wird empfohlen, die Zahnbürste alle drei Monate auszutauschen oder früher, wenn die Borsten verschleißbedingt ausfransen.

Kann ich meine Zahnbürste in der Spülmaschine reinigen?

Es wird nicht empfohlen, die Zahnbürste in der Spülmaschine zu reinigen, da dies die Borsten und den Griff beschädigen kann. Spüle sie einfach unter fließendem Wasser aus und lasse sie gut trocknen.

Wie oft sollte ich meine Handtücher waschen?

Es wird empfohlen, Handtücher alle paar Tage zu waschen. Wenn du an Hautinfektionen oder Hautausschlägen leidest, solltest du sie nach jeder Verwendung wechseln und bei einer höheren Temperatur waschen.

Wie kann ich verhindern, dass meine Bürste oder mein Kamm verkeimt?

Reinige Kämme und Bürsten regelmäßig mit warmem Wasser und Seife und lasse sie gut trocknen. Vermeide es, sie mit anderen zu teilen, um die Übertragung von Bakterien zu vermeiden.

Mit diesen einfachen Tipps und einer regelmäßigen Reinigung und Aufbewahrung kannst du sicherstellen, dass deine Badutensilien hygienisch und keimfrei bleiben. Eine gute Aufbewahrung trägt dazu bei, Infektionen und Krankheiten fernzuhalten und deine persönliche Gesundheit zu erhalten.